2015-Top-Logo
blockHeaderEditIcon
Volksschule Ledenitzen
Block-SchnellNavi
blockHeaderEditIcon


Willkommen in der 3.b Klasse

 Dobrodošli v 3.b razredu 


Besuch des Mahnmals in Unteraichwald und der Verabschiedungshalle Ledenitzen

Die beiden 3. Klassen der Volksschule Ledenitzen besuchten am Dienstag, dem 4. November, gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und der Schulleiterin das Mahn- und Gedenkmal für die ausgesiedelten Kärntner Sloweninnen und Slowenen aus der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See.

Dort erfuhren die Kinder, dass im Zweiten Weltkrieg, viele slowenische Familien aus der Umgebung von Finkenstein gezwungen wurden, ihre Heimat zu verlassen.

Das Denkmal wurde errichtet, um an diese Familien und an alle Opfer von Krieg und Gewalt zu erinnern. Es soll uns daran erinnern, wie wichtig Frieden, Respekt und Zusammenhalt sind. 

Wir sollen aus der Vergangenheit lernen – für die Gegenwart und für die Zukunft

Zum Abschluss besuchten die Klassen noch die Verabschiedungshalle in Ledenitzen, in der von Valentin Oman gestaltete Fenster zu sehen sind.

Ein eindrucksvoller Ausflug bei schönstem Herbstwetter, der uns gezeigt hat, wie wertvoll Erinnerung und Frieden sind.

Obisk opomnika v Spodnjem Dobju in poslovilne dvorane v Ledincah

Učenke in učenci 3. razreda ljudske šole Ledince so v torek, 4. novembra, z učiteljicama in ravnateljico obiskali opomnik za koroško- slovenske družine, ki so med drugo svetovno vojno morale zapustiti svoj dom.

Opomnik nas spominja na vse žrtve vojne in nas uči, kako pomembni so mir, spoštovanje in prijateljstvo.

Na koncu so učenke in učenci obiskali še poslovilno dvorano v Ledincah, kjer so si ogledali lepa okna umetnika Valentina Omana.

Bil je lep jesenski izlet, poln spomina in miru.


Exkursion ins Finkensteiner Moor (Teil I)  Bekštanjsko blato

Am Dienstag, den 30. September, unternahm die 3.b Klasse die erste von zwei spannenden Exkursionen ins Finkensteiner Moor. Mit dem Bus fuhren wir nach Höfling, von wo aus wir direkt in die faszinierende Moorlandschaft eintauchten. Dort lernten wir direkt vor Ort die besondere Fauna und Flora des Moores kennen. Mit einer Fühlbox konnten wir die Natur und die Entstehung des Moores auf ungewöhnliche Weise erleben, was für viele eine kleine Überwindung bedeutete, aber auch großen Spaß machte. Außerdem erfuhren wir mehr über die wichtigen Funktionen und Wirkungen des Moores und sammelten verschiedene Blätter, um die Vielfalt der Baumarten besser kennenzulernen.

Durch diese Exkursion konnten wir das Moor, das in unserer unmittelbaren Umgebung liegt, besser verstehen und schätzen lernen.

Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Gerhild Wulz-Primus, die uns diesen lehrreichen und erlebnisreichen Tag ermöglicht hat.


V torek, 30. septembra, je 3.b razred odšel na zanimiv izlet v Bekštanjsko blato. Z avtobusom smo se odpravili v Dvorec, od tam smo se potopili v blato.  S
poznali smo posebno favno in floro, izvedeli več o funkcijah blata in zbrali liste različnih drevesnih vrst.
Vrhunec izleta je bila tipalna škatla, s katero smo lahko naravo doživeli na neobičajen način.

S to ekskurzijo smo lahko neposredno spoznali blato, ki se nahaja v naši neposredni bližini.

Iskrena hvala gospe Gerhild Wulz-Primus, ki nam je omogočila ta poučen dan.


 


Schulwegsicherung der 3.a und 3.b Klassen in der ersten Schulwoche

In der ersten Schulwoche stand für die beiden 3. Klassen ein wichtiges Thema auf dem Programm: die Schulwegsicherung. Gemeinsam mit den Lehrerinnen unternahmen die Kinder einen Spaziergang durch Ledenitzen, um ihren täglichen Schulweg genau kennenzulernen und mögliche Gefahrenstellen zu besprechen.

Besonders geübt wurde das selbstständige Überqueren des Schutzweges. Unter Anleitung konnten die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt üben, worauf sie achten müssen, um sicher die Straße zu queren.

Mit dieser praktischen Übung sind die Kinder nun bestens vorbereitet, um ihren Schulweg sicher und eigenständig zu meistern.

3.a in 3.b razred sta si ogledala pot v šolo 

V prvem šolskem tednu sta oba 3. razreda se seznanila s šolsko potjo. Skupaj z učiteljicama so se otroci odpravili na sprehod po Ledincah, da bi natančno spoznali vsakodnevno pot v šolo in se pogovorili o morebitnih nevarnih (prometnih) mestih.

Posebno so vadili samostojno prečkanje prehoda za pešce. Pod vodstvom so učenci korak za korakom vadili, na kaj morajo biti pozorni, da varno prečkajo cesto.

S to praktično vajo so otroci zdaj dobro pripravljeni, da svojo pot v šolo opravijo varno in samostojno.



Wir sind ein Team - Smo ekipa

Der Start in das neue Schuljahres 2025/26 stand unter dem Zeichen Team und Freundschaft. 

Außerdem erzählten wir von unseren Sommerferien und zeigten stolz die mitgebrachten Erinnerungsstücke.

Wir sind gespannt, was das neue Schuljahr in der 3. Klasse für uns bereithält! 

Začetek novega šolskega leta 2025/26 je bil v znamenju timskega duha in prijateljstva. 

Poleg tega smo se pogovarjali o naših poletnih počitnicah in ponosno pokazali spominke, ki smo jih prinesli s seboj.

Zelo smo radovedni, kaj nam bo prineslo novo šolsko leto v 3. razredu! 


Zurück zur Klassenübersicht

Block-Unterrichtszeit
blockHeaderEditIcon

Unterrichtszeiten

0. Stunde 07:05 - 07:30
1. Stunde 07:30 - 08:20
2. Stunde 08:25 - 09:15
3. Stunde 09:30 - 10:20
4. Stunde 10:20 - 11:10
5. Stunde 11:15 - 12:05
6. Stunde 12:10 - 13:00
Stundenplan-Vorlage

Block-NEWS-Artikelblock
blockHeaderEditIcon

SCHUL-NEWS

Block-Suche-linksunten
blockHeaderEditIcon


Saferinternet.at

SEHR hilfreiche Infos für Lehrer, Eltern und Kinder!

Benutzername:
User-Login
Ihr E-Mail
*